
Seelze – Die Stadtbibliothek Seelze verfügt über ein neues digitales Angebot: Ab sofort können alle Nutzerinnen und Nutzer ganz unkompliziert und kostenlos auf den Brockhaus-Online zugreifen.
„Der Brockhaus ist seit über 200 Jahren eine Institution in der Wissensvermittlung“, sagt
Bibliotheksleiterin Sabine Langbehn. Das Angebot sei eine gute Alternative zu freien
Enzyklopädien wie Wikipedia, bei denen nicht gesichert sei, dass dort auch
Falschinformationen zu finden sind. Auch Schülerinnen und Schüler könnten den Brockhaus-
Online als eine sichere Informationsquelle mit von Experten geprüftem Wissen kennenlernen
und auf diese Weise auch ihre Medienkompetenz stärken.Die Informationen der Enzyklopädie seien in 60 verschiedenen Sprachen verfügbar, die angezeigt oder auf Wunsch auch vom Programm vorgelesen werden. Zudem gibt es das Internet-Lexikon auch als Jugendlexikon-Ausgabe mit kürzeren, für die Zielgruppe komprimierten Informationen.
Der Zugriff auf den Brockhaus-Online sei ganz unkompliziert möglich. „Dazu braucht man nur
ein Endgerät, welches Zugriff auf das Internet hat, und einen Bibliotheksausweis – und schon
kann man das Angebot nutzen“, erläuterte Sabine Langbehn. Allen, die keinen die keinen
gültigen Bibliotheksausweis besitzen, helfen Sabine Langbehn und ihr Team gern weiter.
Um das neue Angebot beim Start zu testen, hatte Sabine Langbehn mit Henok (13) und Samira(14) vom Georg-Büchner-Gymnasium und Marvin (13) von der Bertolt-Brecht-Gesamtschule drei Schülerinnen und Schüler eingeladen. „Das ist alles sehr übersichtlich“, befand Samira. „Letztens sollten wir für Deutsch etwas über Edit Piaf herausfinden“, erzählte sie. Sie könne sich gut vorstellen, den Brockhaus-Online künftig unter anderem für solche Aufgaben zu nutzen. „Bisher habe er meist über Google oder bei Wikipedia nach Informationen gesucht“, sagte Henok. Auch er könne sich vorstellen, ab sofort für solche Suchanfragen den Brockhaus zu nutzen.
Damit das Angebot auch direkt im Unterricht eingesetzt werden kann, erkundigte sich Lehrer
Arne Krohn von der Bertolt-Brecht-Gesamtschule bei Sabine Langbehn gleich nach der
passenden App für die dort bereits täglich von den Schülerinnen und Schülern
genutzten I-Pads. „Dann könnten wir die App auch visualisiert im Unterricht nutzen“, sagte er.
Der Brockaus-Online könne einen wichtigen Baustein im Bereich Medienkompetenz bilden.
„Gerade in den jüngeren Jahrgängen fällt es den Schülerinnen und Schülern oft noch schwer,
seriöse Quellen zu identifizieren“, erläuterte er. Das sah auch Bürgermeister Alexander
Masthoff so. „Das ist ein gutes Tool, um etwa für ein Referat gesicherte Informationen zu
sammeln“, betonte er.
Bezüglich der alten Brockhaus-Ausgaben sagte Sabine Langbehn: „Die werfe ich nicht weg,
das bringe ich nicht übers Herz“. Deshalb möchte die Bibliotheksleiterin die Bände archivieren.
Für Fragen zum Brockhaus-Online und zu allen weiteren Angeboten sind die Mitarbeiterinnen
der Stadtbibliothek montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr unter Telefon (05137) 94559 erreichbar und helfen auch denjenigen, die keinen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, gern weiter. In der Zeit von
Donnerstag, 23. Dezember, bis Freitag, 4. Januar, die Stadtbibliothek wie aus den Vorjahren
gewohnt über die Feiertage und den Jahreswechsel geschlossen.
SCN/Cu