Erste E-Ladesäule in Hannover – Seelze vom Wohnungsunternehmen Vonovia

Mark Ansorge, Regionalleiter Hannover-Nord, und Sven Köhler, Objektbetreuer von Vonovia präsentieren die neue E-Ladesäule. Fotos Vonovia/Offenblende.

Seelze – Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat in Hannover Seelze an der Weitmarer Straße 6 eine öffentlich zugängliche E-Ladesäule errichtet. Dort können Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere Interessierte seit Ende 2021 ihre elektrobetriebenen Fahrzeuge aufladen.

  • Ab sofort können Anwohnerinnen und Anwohner in Hannover-Seelze ihre elektrobetriebenen Fahrzeuge aufladen
  • Bundesweit hat Vonovia damit im vergangenen Jahr 29 Ladestationen mit insgesamt 58 Ladepunkten errichtet

Die Ladestation wird im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit öffentlichen Mitteln gefördert. Der Ladepunkt wird über das Netz mit grünem Strom versorgt und ist öffentlich zugänglich – über die Ladekarte verschiedener Roaming-Anbieter oder auch über die eigene Girokarte können Nutzerinnen und Nutzer sich an der Ladestation identifizieren und den Ladevorgang starten. Hierbei können sie ihre Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 22 kW aufladen

„Elektromobilität ist ein wichtiger Teil in der ökologischen Entwicklung von Quartieren. Wir freuen uns, dass wir mit der Installation der E-Ladesäule auch in unserem Hannoveraner Bestand einen Beitrag dazu leisten können“, sagt Mark Ansorge, Regionalleiter für Hannover-Nord bei Vonovia.

Die neue E-Ladesäule in Hannover-Seelze, die öffentlich nutzbar ist. Foto: Vonovia/Offenblende.

Bundesweit hat Vonovia im vergangenen Jahr 29 Ladestationen mit insgesamt 58 Ladepunkten errichtet. Für 2022 prüft das Unternehmen weitere geeignete Standorte zum Aufbau von E-Ladepunkten in der Region.

SCN/bs