Neujahrsempfang in Seelze: 270 Gäste feiern einen gelungenen Jahresauftakt

Der Neujahrsempfang in Seelze bot 270 Gästen einen gelungenen Abend voller Austausch und Ehrungen für ehrenamtliches Engagement
Neujahrsempfang in Seelze - Der Neujahrsempfang in Seelze bot 270 Gästen einen gelungenen Abend voller Austausch und Ehrungen für ehrenamtliches Engagement. Foto: Stadt Seelze

Seelze – Der Neujahrsempfang in Seelze bot 270 Gästen einen gelungenen Abend voller Austausch und Ehrungen für ehrenamtliches Engagement.

Feierlicher Jahresauftakt in Seelze

Die Stadt Seelze begrüßte am Donnerstagabend 270 Gäste zum Neujahrsempfang in der neuen Mensa der Regenbogenschule. Dieser gut besuchte Abend bot der gesamten Stadtgesellschaft eine hervorragende Gelegenheit für einen angeregten Austausch bei Getränken, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung.

Bürgermeister hebt Bedeutung des Austauschs hervor

Bürgermeister Alexander Masthoff betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des Neujahrsempfangs als Plattform für den Austausch zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte er an zahlreiche Ereignisse und Erfolge. „2024 war für Seelze ein Jahr voller Tatkraft, Gemeinschaft und Weitblick“, so Masthoff. Er hob hervor, dass sowohl große Projekte als auch kleine, besondere Momente zur Identität der Stadt beitragen.

Vielfältige Projekte und Veranstaltungen

Masthoff nannte beispielhaft neue Modelle für den Fuß-, Rad- und Kraftverkehr, den Beginn der Kommunalen Wärmeplanung sowie die Eröffnung der neuen Mensa. Er betonte, dass auch persönliche Momente, wie der Internationale Frauentag oder die Verlegung der Stolpersteine, die Gemeinschaft prägen. Zahlreiche Veranstaltungen, darunter das Neujahrsschwimmen, das Shanty-Festival und das Seelzer Lichtermeer, hätten zur Lebendigkeit der Stadt beigetragen.

Ehrung für ehrenamtliches Engagement

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von 19 engagierten Bürgern mit der Niedersächsischen Ehrenamtskarte. Bürgermeister Masthoff und seine Stellvertreter überreichten die Karten, die zahlreiche Vergünstigungen bieten. Diese Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Engagement der Ehrenamtlichen in verschiedenen Bereichen, darunter die Freiwillige Feuerwehr und die DLRG Ortsgruppe Seelze.

Ausblick auf die Zukunft

Yvonne Schulz, Vorsitzende der Gemeinschaft Handel und Gewerbe in Seelze, blickte in einem Video-Grußwort auf das Jahr 2024 zurück und kündigte spannende Entwicklungen für 2025 an, darunter eine Ausbildungsmesse in Kooperation mit den Schulen.

Der Neujahrsempfang in Seelze war somit nicht nur ein feierlicher Jahresauftakt, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement der Bürger.

SCN/rw