Seelze – Die Aktion des Roten Kreuzes zur Flüssigkeitszufuhr bei Hitze unterstützt ältere Menschen durch die Wassertankstelle im Pflegestützpunkt in Seelze
Hitze in Hannover: Ein Rekordtag
Die Menschen in der Region Hannover erlebten am Mittwoch den bisher heißesten Tag des Jahres. Viel zu trinken war besonders wichtig. Das Rote Kreuz erinnerte seine Kunden in der ambulanten Pflege mit einer Aktion daran.
Gefahren für ältere Menschen
Mit dem Juli hat der Sommer endgültig Einzug gehalten: Temperaturen nahe der 40-Grad-Celsius-Grenze laden zu Freibadbesuchen ein, stellen jedoch für ältere Menschen eine ernstzunehmende Gefahr dar. Wer nicht daran denkt, über den Tag verteilt ausreichend zu trinken, riskiert Dehydrierung. Besonders im Alter lässt das Durstgefühl häufig nach.
Aktion des Roten Kreuzes zur Flüssigkeitszufuhr
Um diesem Risiko entgegenzuwirken, brachten die Mitarbeitenden der 14 Pflegestützpunkte des Roten Kreuzes am Mittwoch allen ambulanten Kunden eine große Flasche Wasser mit. Diese diente als praktische Erinnerung, im Verlauf des Tages genug zu trinken – nicht nur am heißesten Tag des Jahres, sondern auch an allen anderen.
Wassertankstelle als dauerhafte Lösung
Ein dauerhaftes Angebot ist die Wassertankstelle des Pflegestützpunktes in Seelze. Dort wird zum Verweilen, Ausruhen und Auftanken eingeladen. In diesen heißen Tagen ist dieser Ort für ältere Menschen besonders wertvoll.