Seelze – Die neue Ampel an der Harenberger Meile sorgt für mehr Sicherheit zum Schulstart und verbessert den Schulweg für Kinder.
Neue Ampel sorgt für Sicherheit
Nach den Sommerferien wird die Grundschule Mühlenfeld am westlichen Ortsausgang von Harenberg eröffnet. Um den rund 200 Schülerinnen und Schülern von Beginn an einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, erhält die Kreuzung der Harenberger Meile und der Seelzer Straße eine neue Ampel. Die Arbeiten zum Einbau der Anlage sollen am Donnerstag, 10. Juli, beginnen und pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs abgeschlossen sein.
Gemeinsame Anstrengungen für Sicherheit
Bürgermeister Alexander Masthoff betont, dass es mit Blick auf die neue Grundschule und die neue Kita wichtig war, gemeinsam mit der Region Hannover rechtzeitig für mehr Sicherheit zu sorgen. Derzeit befindet sich an der vielbefahrenen Kreuzung eine Fußgängerampel über die Harenberger Meile. Die neue Ampelanlage wird den gesamten Kreuzungsbereich umfassen und mit Lichtsignalen in allen Fahrtrichtungen für deutlich mehr Übersicht und Schutz sorgen – insbesondere für Kinder und ihre Eltern.
Effiziente Umsetzung der Bauarbeiten
Katharina Lofski, Leiterin der städtischen Abteilung Mobilität & Umwelt, hebt hervor, dass man sich mit der Region Hannover schnell einig war, dass eine Ampel an dieser Stelle zur Schulwegsicherung sinnvoll ist. Die Region hat daher alles Mögliche getan, um die Bauarbeiten noch vor dem Schuljahresbeginn zu realisieren.
Umfangreiche Maßnahmen während der Bauarbeiten
Zum Auftakt wird ein von der Region Hannover beauftragter Fachbetrieb die Baustelle einrichten und das Umfeld der Kreuzung absichern. Gleichzeitig mit dem Einbau der Ampelanlage statten die Fachkräfte die Gehwege sowie die Übergänge für mobilitätseingeschränkte Personen mit abgesenkten Bordsteinen und taktilen Leitelementen aus. Darüber hinaus werden der Gehweg zwischen der Harenberger Meile und der Höfestraße sowie die Einmündungen der Höfestraße und des Ilmenauwegs saniert und neu asphaltiert.
Verkehrsregelungen während der Bauzeit
Für die gesamte Dauer der Bauarbeiten ist eine Sperrung eines etwa 20 Meter langen Abschnitts der Seelzer Straße erforderlich. Dieser Bereich wird in beide Fahrtrichtungen für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt – ebenso wie die Zu- und Abfahrt zur dort abzweigenden Höfestraße. Auch auf der gegenüberliegenden Seite der Harenberger Meile kommt es zu Einschränkungen: Die Ein- und Ausfahrt des Ilmenauwegs wird ebenfalls gesperrt. Die Harenberger Meile selbst bleibt während der gesamten Bauzeit in beiden Richtungen befahrbar. Allerdings ist dort eine halbseitige Sperrung erforderlich. Der Verkehr wird mit einer mobilen Ampel geregelt. Der Linienverkehr von Regiobus ist nicht betroffen und kann alle Haltestellen wie gewohnt anfahren. Auch die Zufahrten zu den anliegenden Grundstücken bleiben jederzeit frei zugänglich. Die Umleitungen für die Sperrung an der Seelzer Straße werden weiträumig ausgeschildert. Diese führen in beiden Fahrtrichtungen über den Kirchbuschweg bei Döteberg und Seelze-Süd. Die Stadt Seelze und die Region Hannover bitten alle Verkehrsteilnehmenden angesichts der zu erwartenden Behinderungen um Verständnis.