Seelze – In Seelze zeigen Radverkehrskontrollen hohe Alkoholwerte bei Radfahrern. Die Polizei leitet Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Radverkehrskontrollen zeigen hohe Alkoholwerte bei Radfahrern auf
Am 19. September 2025 wurden in Seelze mehrere Radverkehrskontrollen durchgeführt, die alarmierende Ergebnisse lieferten. Bei einer Kontrolle gegen 22:55 Uhr auf der Stöckener Straße fiel ein Radfahrer auf, der keine Beleuchtung hatte. Während des Gesprächs mit der 45-jährigen Radfahrerin wurde ein deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein mobiler Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 2,42 Promille, was zur Durchführung einer Blutentnahme führte. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Alkoholisiert am frühen Morgen
In der Nacht zum 20. September 2025, gegen 02:30 Uhr, wurden Polizeibeamte auf der Hannoverschen Straße auf einen offensichtlich alkoholisierten Radfahrer aufmerksam. Der 41-jährige Mann fiel beim Absteigen vom Fahrrad beinahe um. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Auch hier folgte eine Blutentnahme sowie die Einleitung eines Strafverfahrens.
Unbeleuchteter Radfahrer mit Handy
Am selben Tag, gegen 22:20 Uhr, wurde ein unbeleuchteter Radfahrer auf der Freiherr-vom-Stein-Straße beobachtet, der unsicher fuhr und ein Handy in der Hand hielt. Trotz des Blaulichts des Polizeifahrzeugs reagierte der Radfahrer nicht sofort. Erst als ein deutlich hörbares Signal abgegeben wurde, wurde er angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,58 Promille. Auch gegen diesen 55-jährigen Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.