
Seelze – Wärmewende aktuell: Informationsabend für Bürger in Seelze am 27. Oktober 2025. Alle Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung.
Wärmewende aktuell
Die Stadt Seelze treibt die Wärmewende aktiv voran. Am 25. September hat der Rat der Stadt die Kommunale Wärmeplanung beschlossen. Alle interessierten Bürger sind zu einem Informationsabend am Montag, 27. Oktober 2025, um 18 Uhr in der Mensa der Regenbogenschule eingeladen.
Klimaneutrale Energieversorgung bis 2040
Spätestens bis zum Jahr 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral werden. Das Land Niedersachsen und die Stadt Seelze streben dieses Ziel bereits bis zum Jahr 2040 an. Daher hat die Stadt Seelze als eine der ersten Kommunen in der Region ihre Kommunale Wärmeplanung im Jahr 2024 gestartet und nun beschlossen, um in die Umsetzung der konkreten Maßnahmen überzugehen.
Strategischer Fahrplan für die Wärmewende
Die Kommunale Wärmeplanung ist das zentrale Instrument, um die Wärmewende lokal umzusetzen. Sie basiert auf einer Bestandsanalyse und einer Potenzialanalyse, die den aktuellen Energieverbrauch, die vorhandene Infrastruktur und künftige Möglichkeiten der Wärmeversorgung betrachten. Darauf aufbauend wurden Zielszenarien entwickelt, um eine langfristige Wärmewendestrategie für Seelze zu entwerfen.
Informationsabend mit Markt der Möglichkeiten
Beim Informationsabend am 27. Oktober wird die enercity AG die Kommunale Wärmeplanung vorstellen. Ergänzend erwartet die Besucher ein „Markt der Möglichkeiten“, auf dem lokale Unternehmen sowie die Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima vertreten sind. Hierbei können Interessierte direkt mit Fachfirmen und Energieberatern ins Gespräch kommen, sich über erneuerbare Energien informieren und individuelle Fragen zur Wärmewende stellen. Die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden und findet in der Mensa der Regenbogenschule Seelze, Humboldtstraße 10, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung sind auf der Website der Stadt Seelze unter www.seelze.de/kommunale-waermeplanung verfügbar. Bei weiteren Fragen ist die Klimaschutzmanagerin Peggy Zeidler unter [email protected] oder telefonisch unter 05137/828-129 erreichbar.
SCN/rw – Wärmewende aktiv voran: Informationsabend für Bürger