
Seelze – Der Seelzer Wunschbaum bringt Weihnachtsfreude und lässt Kinderaugen erstrahlen. Herzenswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien stehen im Fokus.
Seelzer Wunschbaum bringt Weihnachtsfreude für Kinderaugen
Im Oktober 2025 beginnt die Zeit des Seelzer Wunschbaums, wenn Kinderaugen leuchten und kleine Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Der Seelzer Brotkorb e.V. organisiert gemeinsam mit engagierten Partnern eine besondere Weihnachtsaktion für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Der Wunschbaum ermöglicht es Kindern bis 14 Jahren, einen Herzenswunsch im Wert von bis zu 25 Euro zu äußern. Für die Umsetzung dieser Aktion sind viele mitfühlende Menschen in der Stadt gefragt.
Mehrere Wunschbaum-Standorte in Seelze
Ab dem 24. November 2025 hängen die liebevoll gestalteten Wunschzettel an verschiedenen Orten in Seelze. Neu in diesem Jahr ist die Teilnahme der Handelsgemeinschaft Seelze (HGS), die mehrere Standorte zur Verfügung stellt:
- Volksbank Seelze (Foyer)
- Best Vision Letter
- Rathaus Seelze (Foyer)
Die Bürger sind eingeladen, einen Wunschzettel vom Baum zu nehmen, das Geschenk zu besorgen und so einem Kind ein unvergessliches Weihnachtslächeln zu schenken.
Eine Herzensangelegenheit mit Tradition
Die Aktion hat sich über die Jahre zu einer wunderbaren Tradition entwickelt. Der Seelzer Brotkorb e.V. organisiert die Initiative in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Seelze und der HGS. Der Wunschbaum steht symbolisch für Zusammenhalt, Nächstenliebe und Mitgefühl. Oliver Wehse, 1. Vorsitzender des Seelzer Brotkorb e.V., äußert den Wunsch, dass alle Wünsche bis zur Weihnachtsausgabe am 22. Dezember erfüllt werden.
Wichtige Neuerungen
In diesem Jahr werden keine Kontaktdaten von den Schenkenden erfasst, um den Wünschen nach Anonymität gerecht zu werden. Dies bedeutet jedoch, dass Rückfragen nicht möglich sind, falls ein Geschenk nicht rechtzeitig eingeht. Die liebevoll verpackten Geschenke müssen bis spätestens 20. Dezember 2025 beim Seelzer Brotkorb e.V. abgegeben werden. Es wird empfohlen, auf Geschenkgutscheine zu verzichten, da ein liebevoll ausgesuchtes Geschenk den Kindern mehr Freude bereitet.
Große Weihnachtsausgabe am 22. Dezember
Am 22. Dezember findet die große Weihnachtsausgabe des Seelzer Brotkorbs statt, an dem Kinderträume wahr werden sollen. Wehse erklärt, dass an diesem Tag nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Familien unterstützt werden. Wer zusätzlich helfen möchte, kann über eine Amazon-Wunschliste spenden oder eine Geldspende mit dem Vermerk „Weihnachtsausgabe“ auf das Konto bei der Volksbank Seelze überweisen.
Gemeinsam Kinderaugen zum Leuchten bringen
Besonders an Weihnachten wird das Bedürfnis, Freude zu schenken, spürbar. Solche Gesten zeigen Menschen in schwierigen Lebenssituationen, dass sie nicht vergessen sind. Diese Momente des Mitgefühls machen Weihnachten zu etwas Besonderem. Seelze zeigt Herz und schenkt Hoffnung.
SCN/rw – Seelzer Wunschbaum bringt Weihnachtsfreude für Kinderaugen