Abfallgebühren steigen 2026 – Preissteigerungen machen Anpassung notwendig

Abfallgebühren steigen: Preissteigerungen machen moderate Anpassung notwendig. Die Erhöhung ist notwendig für die Abfallentsorgung
Die Anpassung der Abfallgebühren ist notwendig, um die kontinuierliche und umweltgerechte Abfallentsorgung sicherzustellen. Foto: aha

Seelze – Abfallgebühren steigen: Preissteigerungen machen Anpassung notwendig. Die Gebühr für Restabfall steigt um 9,45 Prozent, die Gebühr für Bioabfall bleibt nahezu konstant.

Abfallgebühren steigen: Preissteigerungen machen moderate Anpassung notwendig

Die Abfallgebühren in der Region Hannover werden zum 1. Januar 2026 erhöht. Diese Anpassung ist notwendig, um die kontinuierliche und umweltgerechte Abfallentsorgung sicherzustellen. Die Erhöhung um 9,45 Prozent ist auf steigende Kosten für Personal, Kraftstoff und CO2-Steuer zurückzuführen. Die Gebühr für Bioabfall bleibt nahezu unverändert.

Erhöhung der Gebühren

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover plant, die Gebühreneinnahmen für den Zeitraum 2026 und 2027 um rund 26 Millionen Euro auf insgesamt etwa 203 Millionen Euro zu steigern. Der Ausschuss für Abfallwirtschaft hat bereits eine entsprechende Satzungsänderung empfohlen, die noch von der Regionsversammlung und der Verbandsversammlung genehmigt werden muss.

Gründe für die Anpassung

Die Erhöhung des Gebührenbedarfs ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen u.a.:

  • Erhöhung der Aufwendungen bei der Abfallsammlung
  • Steigende Personalkosten
  • Abschreibungen für Investitionen
  • Erhöhung der Aufwendungen bei der Abfallbehandlung

Beispiele für Gebührenanpassungen

Für ein Einfamilienhaus mit drei Personen und einer 80-Liter-Restabfalltonne mit 14-täglicher Leerung erhöht sich die monatliche Gebühr um 1,32 Euro auf 15,38 Euro.

In einem Mehrfamilienhaus mit einem 660-Liter-Restabfallbehälter steigt die Gebühr pro Partei um 1,87 Euro auf 21,69 EUR. Die Gebühr für Bioabfall bleibt für das Einfamilienhaus unverändert bei 4,53 EUR, beim Mehrfamilienhaus steigt sie von 40,26 auf 40,30 EUR.

Inflation und Gebührenentwicklung

Die anhaltende Inflation hat auch Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Trotz einer Senkung der Gebühren in den Jahren 2024 und 2025 um 3,3 Prozent wird nun eine Erhöhung notwendig. Die Gebührenberechnung erfolgt nach dem Verursacherprinzip, wobei die Höhe der Gebühren je Abfallart, die Anzahl und Größe der Behälter sowie die Leerungshäufigkeit berücksichtigt werden.

SCN/aw – Abfallgebühren steigen 2026