Wettbewerb unzensiert: Junge Presse Niedersachsen sucht die besten Schülerzeitungen des Landes

Wettbewerb unzensiert sucht die besten Schülerzeitungen in Niedersachsen. Teilnahme bis zum 20. Dezember 2025 möglich
Wettbewerb unzensiert: Junge Presse Niedersachsen sucht die besten Schülerzeitungen des Landes. Foto: Victor Hedwig

Seelze – Wettbewerb unzensiert sucht die besten Schülerzeitungen in Niedersachsen. Teilnahme bis zum 20. Dezember 2025 möglich.

Wettbewerb unzensiert startet in neue Runde

Der Wettbewerb unzensiert für die besten Schülerzeitungen Niedersachsens hat begonnen. Bis zum 20. Dezember können Schülerredaktionen ihre digitalen und analogen Medien einreichen. Der Jugendmedienverband Junge Presse Niedersachsen (JPN) organisiert diesen Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Olaf Lies. Die besten Nachwuchsmedien werden im Frühjahr 2026 bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Preise und Kategorien

Die Jury, bestehend aus Nachwuchs- und Profijournalisten, vergibt Hauptpreise nach Schulformen. In jeder Kategorie werden die drei besten Zeitungen ausgezeichnet, darunter Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen. Gesamtschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Insgesamt stellt die Dr. Norbert Jahn Stiftung Preisgelder in Höhe von 3.500 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Buchpreise und Sachpreise, die von Gesprächen mit Medienschaffenden bis hin zu Gutscheinen für journalistische Fortbildungen reichen.

Sonderpreise für besondere Themen

Zusätzlich werden Sonderpreise für Beiträge zu den Themen „Demokratie stärken“, „Europa. Deine Stimme. Deine Idee.“ sowie für das beste Foto, die beste Bildstrecke und den besten Filmbeitrag vergeben. Ein Newcomer-Sonderpreis wird an die beste Schülerzeitung verliehen, die im Jahr 2025 ihre erste Ausgabe veröffentlicht hat.

Unterstützung durch Partner

Der Wettbewerb wird von verschiedenen Partnern unterstützt, darunter die Niedersächsische Staatskanzlei, das Niedersächsische Kultusministerium, der Deutsche Journalisten-Verband, die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, die Hochschule Hannover, der Norddeutsche Rundfunk (NDR) sowie große niedersächsische Verlage.

Wichtigkeit der Pressefreiheit

Ministerpräsident Olaf Lies betont die Bedeutung der journalistischen Arbeit von Schülern und ermutigt zur Teilnahme am Wettbewerb. Luca Schneider, Mitorganisator des Wettbewerbs, hebt hervor, dass die Pressefreiheit ein hohes Gut ist und Schülerzeitungen eine ideale Plattform bieten, um kritisches Denken zu fördern. Rieke Duhm, Mitglied der Jury, freut sich über die kreativen Formate und Inhalte, die die Schülerzeitungen präsentieren.

Teilnahme und Informationen

Schülermedien können sich bis zum 20. Dezember 2025 auf der Wettbewerbs-Homepage unzensiert-wettbewerb.de anmelden. Die Junge Presse Niedersachsen ist ein Zusammenschluss junger Medienschaffender und bietet zahlreiche Seminare und Veranstaltungen an.

SCN/rw – Wettbewerb unzensiert sucht die besten Schülerzeitungen