Seelze – Verkehrsunfallflucht und Einbruchdiebstahl am Wochenende: Die Polizei ermittelt in mehreren Fällen und sucht nach Hinweisen.
Verkehrsunfallflucht in Seelze
Am 22.11.25, gegen 08:00 Uhr, bemerkte der Eigentümer eines grauen BMW Minicooper einen Schaden im vorderen Bereich seines Fahrzeugs. Der Pkw war in der Zeit vom 21.11.25, ca. 11:00 Uhr, bis zum 22.11.25, ca. 08:00 Uhr, ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in der Bonhoefferstraße in 30926 Seelze geparkt. Ein Verursacher hatte sich nicht zu erkennen gegeben. Die aufnehmende Beamtin stellte fest, dass der bislang unbekannte Autofahrer mit der Anhängerkupplung beim Ein- oder Ausparken den BMW touchiert und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen hatte, ohne die Personalien festzustellen. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Gegen den unbekannten Verursacher wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Ölspur sorgt für Gefahrenstelle
Am Abend des 12.11.25, gegen 17:30 Uhr, meldete eine aufmerksame Seelzerin eine Gefahrenstelle in Form einer Ölspur, die sich vom Kundenparkplatz des EDEKA-Marktes in Seelze durch den Ort stadteinwärts zog. Die Hinweisgeberin konnte sogar einen Tipp auf das verursachende Kraftfahrzeug geben, da sie der Ölspur gefolgt war und am Ende auf einen geparkten Pkw stieß. Die eingesetzte Streifenwagenbesatzung bestätigte die Angaben der Hinweisgeberin und ermittelte den Verursacher. Die Stadt Seelze wurde informiert, die daraufhin Warnschilder aufstellte und die Reinigung der betroffenen Straßenzüge, darunter die Hannoversche Straße, Humboldtstraße, Am Wehrberg und Alleinsteinstraße, veranlasste. Der Dank gilt der aufmerksamen Hinweisgeberin.
Einbruchdiebstahl im EDEKA-Markt
Am 23.11.2025, gegen 04:40 Uhr, wurde im EDEKA-Markt in der Hannoverschen Straße in Seelze ein Einbruchalarm ausgelöst. Ein Mitarbeiter des zuständigen Wachunternehmens stellte fest, dass eine Tür im rückwärtigen Bereich des Marktes offenstand und offensichtlich gewaltsam geöffnet worden war. Die hinzugezogene Streifenwagenbesatzung nahm den Tatort in Augenschein. Betroffen waren ein Kühlraum und der daran angeschlossene Lagerraum. Während der Sachverhaltsaufnahme wurde eine Person festgestellt, die neugierig um die Gebäudeecke blickte und beim Erblicken der Polizei flüchtete. Die Funkstreifenwagenbesatzung nahm umgehend die Verfolgung auf und konnte feststellen, dass sich zwei weitere Personen, die vermutlich hinter der Gebäudeecke gestanden hatten, der Flucht anschlossen. Eine Person wurde vorläufig festgenommen, während die zwei weiteren Personen einige hundert Meter weiter ebenfalls vorläufig festgenommen werden konnten. Mögliche Beute führten die drei Personen nicht mit sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Personen entlassen. Ob ihnen der Einbruchdiebstahl nachgewiesen werden kann, bleibt abzuwarten. Die Spurensuche und -sicherung wurde durch den Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Hannover durchgeführt. Der Markt erlitt durch die Beschädigung der Tür und die Unterbrechung der Kühlkette einen Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
SCN/rw – Verkehrsunfallflucht und Einbruchdiebstahl am Wochenende












