Der Julius-Club startet mit einer Auftaktparty

Verbockt! (Foto: Selbsthilfegruppe Mittendrinn)

Seelze – Mit einer Auftaktparty startet der Julius-Club am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr der Stadtbibliothek Seelze in sein neunwöchiges Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
Leseförderprojekts können sich auf tolle Aktionen und Ausflüge sowie viele neue Bücher freuen.

Schon bei der Auftaktparty ist mit Partyspielen, Hot Dogs und dem Beginn der exklusiven Buchausleihe viel Spaß garantiert.

Der Julius Club (Foto: Stadt Seelze)

Nach der offiziellen Eröffnung durch den stellvertretenden Bürgermeister Gerold Papsch können die angemeldeten Julius-Club-Mitglieder im Alter von elf bis 14 Jahren ihre Favoriten aus 84 Buchtiteln auswählen.

44 dieser gänzlich neuen Bücher vieler Genres im Wert von 508,96 Euro hat die die Bürgerstiftung Seelze für das Projekt gespendet, unter anderem finanziert aus den Mitgliederbeiträgen und Einnahmen vom Bücherflohmarkt.

Spannende Fantasyromane wie „Drachen erwachen“ und romantische Liebesgeschichten wie „Emma und Jake“ finden sich ebenso wie die Graphic-Novel „Illegal – Geschichte einer Flucht“ über jugendliche Migranten.

„Es ist wie jedes Jahr wieder bunt gemischt“, verspricht Bibliotheksleiterin Sabine Langbehn.

Zusätzlich zum Lesespaß mit vielen aufregenden, romantischen und lustigen Geschichten können die Julius-Club-Mitglieder zahlreiche weitere Angebote nutzen. Im Workshop „Kreativ mit alten Büchern“ haben sie am Dienstag, 25. Juni, um 16:30 Uhr Gelegenheit, Neues aus altem Lesestoff zu gestalten.

Cupcakes und Amerikaner können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dienstag, 2. Juli, beim Angebot „Backspaß mit Trolli“ dekorieren. Spannende Eindrücke verspricht der Ausflug „Natur- und Wasserwelten“ am Mittwoch, 10. Juli, ab 9 Uhr ins Landesmuseum Hannover.

„Escape the Library“ heißt es am Mittwoch, 17. Juli, um 10 und 12 Uhr. Dann gilt es, als Team Hinweise zu finden und diese richtig zu kombinieren, um die verschlossene Tür der Stadtbibliothek öffnen zu können.

Zu den weiteren Aktionen gehören eine „Fotostory mit iPads“ am Mittwoch, 24. Juli, um 10 und 14 Uhr, ein Ausflug zum „Swingolf“ am Mittwoch, 31. Juli, um 10 Uhr nach Burgdorf und das „Handlettering“ als Kreativangebot am Mittwoch, 7. August, um 10 bis 15 Uhr.

Bei der „Late Night“ am Dienstag, 13. August, von 18.30 bis 22 Uhr haben die Julius-Club Mitglieder Gelegenheit, die Bibliothek in den Abendstunden zu Stadtverwaltung erkunden und selbst gekochte One Pot Pasta zu genießen, gemeinsam zu spielen, zu lesen und zu quatschen.

Zur Abschlussfeier kommen die Julius-Club-Mitglieder am Freitag, 23. August, um 15.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Alter Krug zusammen. Dort werden unter anderem die Diplome und Auszeichnungen, etwa für die Vielleser, vergeben.

Das Leseförderprojekt Julius-Club ist im Jahr 2007 von der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen initiiert worden.

Mit einem vielfältigen Sommerferienprogramm vom 21. Juni bis zum 21. August möchte der Julius-Club elf- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen auch in diesem Jahr Spaß am Lesen vermitteln und zugleich ihre Lesekompetenz und Ausdrucksfähigkeit sowie ihr Textverständnis fördern.

Die Stadtbibliothek Seelze nimmt seit dem Beginn vor dreizehn Jahren an dem Projekt teil. Anmeldungen zum Julius-Club sind für alle Mädchen und Jungen im Alter von elf bis 14 Jahren bis zum 21. August während der Öffnungszeiten der Bibliothek jederzeit möglich.

Die Stadtbibliothek Seelze ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Hier finden Sie die Anmeldung und eine Übersicht über alle Veranstaltungen.

SCN/kk