100 Jahre Musikverein Lohnde: Ein Rückblick auf die bewegte Geschichte

100 Jahre Musikverein Lohnde: Feierlichkeiten zum Jubiläum und ein Rückblick auf eine bewegte Geschichte
Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins Lohnde. Foto: Musikverein Lohnde

Seelze – 100 Jahre Musikverein Lohnde: Ein Rückblick auf die bewegte Geschichte und die Feierlichkeiten zum Jubiläum.

Ein Jahrhundert voller Musik und Tradition

Der Musikverein Lohnde von 1925 e.V. begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Von 1925 bis heute hat der Verein viel erlebt. Gegründet kurz vor der Weltwirtschaftskrise 1929, entwickelte sich die Blaskapelle schnell zu einer beliebten Institution, bevor das Vereinsleben durch den Zweiten Weltkrieg zum Erliegen kam.

Wiederaufbau und musikalische Höhepunkte

1947 wurde der Verein neu gegründet und erlebte ab 1960 unter dem Dirigenten Harry Hermann einen Aufschwung. Hermann vermittelte den Musikern mit viel Fleiß das Notenlesen. Mit dem Dirigenten Ernst Müller, der 1974 den Taktstock übernahm, wuchs das Lohnder Orchester weiter an. Höhepunkte waren Reisen zur Steubenparade in New York 1982 sowie nach Frankreich und Süddeutschland.

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen

Das 100-jährige Jubiläum des Vereins wird am kommenden Samstag den 15. November um 16.00 Uhr mit einer Feierstunde und einem öffentlichen Konzert im Zollkrug Donn in Seelze-Gümmer gefeiert. In einem Rückblick mit aktiven und ehemaligen Musikern werden die wichtigsten Ereignisse der letzten 100 Jahre musikalisch und fotografisch präsentiert.

Ein geselliger Abend für Vereinsmitglieder

Im Anschluss an den offiziellen Teil findet ab 19.00 Uhr ein geselliger Abend für Vereinsmitglieder statt, der viele Erinnerungen und neue Begegnungen bietet. Ein griechisches Buffet rundet den Abend ab, während zahlreiche fotografische „Hingucker“ aus der Vereinsgeschichte präsentiert werden.

SCN/rw – 100 Jahre Musikverein Lohnde