
Seelze – Das Sommerfest war für alle voller Erfolg und feierte 15 Jahre Seelzer Brotkorb e.V. mit Musik und Gemeinschaft.
Der Brotkorb rockt den Rathausplatz
Mit einem fröhlichen, bunten Sommerfest feierte der Seelzer Brotkorb e.V. am Samstag, 26.07.2025, sein 15-jähriges Bestehen. Rund 500 Besucher fanden im Laufe des Tages den Weg auf den Rathausplatz, um gemeinsam mit dem Verein das besondere Jubiläum zu begehen.
Ein feierlicher Auftakt
Das Fest wurde feierlich vom 1. Vorsitzenden Oliver Wehse eröffnet, der die Gäste herzlich begrüßte und einen kurzen Einblick in 15 Jahre Vereinsgeschichte gab. Die Sängerin Isabell Krämer eröffnete schließlich die Bühnenaktivitäten und bot damit den musikalischen Auftakt für einen vielfältigen Nachmittag. Neben mitreißenden Auftritten der „Tinitussis“ und dem Shantychor Lohnde sorgte am Abend die Band „High Nees“ für den krönenden Abschluss. Auch viele Gäste aus Politik und Gesellschaft fanden den Weg auf die Bühne – mit warmen Worten, Anerkennung und guten Wünschen für die Zukunft. Sogar der 1. Vorsitzende ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Tinitussis und dem Shantychor das Publikum mit „Aloha Heja He“ von Achim Reichel zum Mitsingen zu animieren.
Würdigung der Arbeit des Vereins
Bürgermeister Alexander Masthoff, die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz, Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler sowie der Vorsitzende des Shantychors Lohnde würdigten in ihren Reden die unermüdliche Arbeit des Seelzer Brotkorbs, der sich seit 2010 für Menschen in schwierigen Lebenslagen engagiert.
Ein Fest für alle
Besonders erfreulich: Kundinnen und Kunden des Seelzer Brotkorbs waren ebenso eingeladen wie alle ehrenamtlich Mitarbeitenden – und viele sind gekommen. Genauso sehr hat man sich über all jene gefreut, die spontan oder aus der Ferne den Weg zum Rathausplatz fanden, ob geladen oder nicht. Sie alle haben mit ihrer Anwesenheit gezeigt, wie sehr der Seelzer Brotkorb in der Stadtgesellschaft verankert ist.
Positive Stimmung trotz kleiner Verwirrung
Trotz einer kleinen Verwirrung beim Bühnenwechsel – einige Gäste dachten irrtümlich, das Fest sei bereits beendet – blieb die Stimmung durchgehend positiv. Die „High Nees“ spielten mitreißend vor etwa 70 begeisterten Gästen, während zuvor zeitweise über 300 Menschen auf dem Platz feierten.
Ein starkes Zeichen für Solidarität
Oliver Wehse, 1. Vorsitzender des Seelzer Brotkorbs, zeigte sich rundum zufrieden: „Wir freuen uns über die vielen Gäste und das große Interesse. Viele Besucher haben bereits gefragt, ob wir auch im nächsten Jahr wieder ein Sommerfest veranstalten. Schließlich sei ja auch keine Veranstaltung dieser Art im Sommer in Seelze. Ich kann nur sagen: sehr gerne – dann hoffentlich noch bekannter und mit noch mehr Menschen aus unserer Stadt.“
Das Fest markierte nicht nur ein Vereinsjubiläum, sondern war zugleich ein starkes Zeichen für Solidarität, Gemeinschaft und gelebtes Engagement in Seelze. Es zeigte eindrucksvoll, wozu der Seelzer Brotkorb e.V. fähig ist – mit einem starken Team, einer klaren Haltung und einer Vision, die längst über die Stadt- und Regionsgrenzen hinausstrahlt.