
Seelze – Die Stadt Seelze informiert über das Beteiligungsverfahren in Seelze-Süd und die Pläne für den 4. Bauabschnitt.
Einladung zur Bürgerbeteiligung
Die Stadt Seelze informiert über die Pläne für den 4. Bauabschnitt in Seelze-Süd. Bis Montag, den 5. Mai, besteht die Möglichkeit, Anregungen und Ideen in den Bebauungsplanprozess einzubringen.
Ausstellung im Rathaus
Im Foyer des Rathauses Seelze ist derzeit eine Ausstellung mit großformatigen Schautafeln zu den Planungsentwürfen zu sehen. Interessierte können sich dort umfassend über die Entwürfe informieren und eigene Hinweise, Wünsche und Ideen einreichen.
Frühzeitige Beteiligung
Katja Volkhardt, Geschäftsführerin der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Seelze, betont die Bedeutung des Feedbacks in dieser frühen Phase des Planungsprozesses. Der Entwurf wurde bereits der Politik sowie direkt vor Ort in Seelze-Süd vorgestellt. Anregungen können über ausliegende Postkarten oder per QR-Code auf den Plakaten bis zum 5. Mai abgegeben werden. Eine Online-Beteiligung ist ebenfalls über die Seite www.seelze.de/bauleitverfahren möglich.
Zukünftige Entwicklungen
Die ersten Bauarbeiten werden voraussichtlich erst im Jahr 2026 beginnen. Für den 4. Bauabschnitt in Seelze-Süd sind rund 850 Wohneinheiten geplant, die verschiedene Wohnformen umfassen. Die Verbesserung der Radwegeanbindung und der Ausbau des Kanalradweges sollen die Lebensqualität in Seelze-Süd erheblich steigern.
Wichtiger Schritt für Seelze
Bürgermeister Alexander Masthoff hebt hervor, dass der 4. Bauabschnitt einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung darstellt und dem steigenden Bedarf an attraktivem und bezahlbarem Wohnraum Rechnung trägt. Die Ausstellung zu den aktuellen Entwürfen ist bis zum 5. Mai im Rathaus zu sehen.