
Seelze – In der Stadt gab es betrügerische Anrufe durch falsche Polizisten, die ältere Menschen gezielt ansprachen.
Betrügerische Anrufe in Seelze
Am Freitag, dem 21. März 2025, und Samstag, dem 22. März 2025, wurden in den Vormittagsstunden zahlreiche Telefonanrufe durch eine Betrügerbande registriert. Die Täter gaben sich als Kriminalpolizisten aus Garbsen aus und informierten die Angerufenen über angebliche Einbrüche oder Raubstraftaten in deren unmittelbarem Wohnumfeld.
Manipulation der Geschädigten
Die Gespräche wurden gezielt auf das Vermögen der meist älteren Geschädigten gelenkt. Dabei schien es den Tätern wichtig, den geistigen Zustand der Angerufenen zu beurteilen. Die Polizei Seelze hat bereits mehrere Meldungen über Anrufe von verschiedenen männlichen Tätern erhalten. Diese Anrufe beschränkten sich auf den Stadtkern Seelze und wurden von ausländischen Telefonnummern getätigt. Die Betrüger sprachen akzentfrei Deutsch.
Keine Vermögensschäden bisher
In den bisher bekannten Fällen kam es zu keinen Vermögensschäden. Die Anrufe wurden häufig schnell beendet, sobald die Täter erkannten, dass die Geschädigten möglicherweise nicht als lohnenswerte Opfer in Frage kamen. Die Polizei rät zur gesteigerten Aufmerksamkeit in der Bevölkerung.
Hinweise zu weiteren Vorfällen
Hinweise zu weiteren derartigen Anrufen oder vollendeten Betrugstaten nimmt das Polizeikommissariat Seelze unter der Telefonnummer 05137-8270 entgegen.
Einbruch in Seelze-Süd
In der Nacht von Freitag, dem 21. März 2025, auf Samstag, dem 22. März 2025, brachen unbekannte Täter in ein Reihenhaus in der Amsterdamer Gracht in Seelze-Süd ein. Die Täter hebelten ein Wohnungsfenster im Erdgeschoss auf und durchsuchten die zu diesem Zeitpunkt leere Wohnung. Dabei entwendeten sie 700 Euro Bargeld und verursachten Sachschäden. Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt das Polizeikommissariat Seelze unter der Telefonnummer 05137-8270 entgegen.