CDU für Schwimmen in Seelze

Symbolbild

Seelze – Seit mehr als einem halben Jahr sind die Schwimmbäder in Seelze geschlossen.
Besonders für die Vereine ist das eine große Belastung.

Einige Bäder in der Region haben nun unter Auflagen wieder offen. In Seelze ist die Situation allerdings schwierig. Das Qualle-Bad in Letter wird zurzeit saniert und eine Öffnung der Kristalltherme wird sich unter den jetzigen Bedingungen für den Betreiber nicht lohnen. Schon vor Corona waren es immer weniger Kinder, die schwimmen können und nach Corona werden es noch weniger sein.

Gerold Papsch, Bürgermeisterkandidat der CDU Seelze, macht das große Sorgen: „Badeunfälle sind durch eine Ausbildung im Schwimmen vermeidbar. In der Stadt Seelze wollen wir uns deshalb für eine zügige Fortsetzung der Schwimmausbildung einsetzen.“

Im Rat der Stadt setzt sich die CDU-Fraktion jetzt für die Wiedereröffnung der Kristalltherme ein. So sollen die Vereine in Seelze den Schwimmbetrieb wiederaufnehmen können.

Mit dem Betreiber der Therme soll die Verwaltung dann über einen monatlichen Kostenzuschuss verhandeln. Wichtig ist der CDU aber auch, dass vorher mit den Seelzer
Sportvereinen über eine ehrenamtliche Unterstützung des Betriebs gesprochen wird, soweit
das vom Betreiber gewünscht sei. Wenn möglich, soll die Therme nach dem Willen der
CDU auch mit begrenzter Kapazität für die Öffentlichkeit wieder zugänglich sein.
„Das Ziel besteht darin, den Schwimmbetrieb in Seelze insbesondere den Vereinen wieder
zu ermöglichen“ sagt Jens Willms, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Seelzer Stadtrat.
„Damit wollen wir den Vereinen in Seelze helfen.“ Profitieren würden davon vor allem die
Kinder und Jugendlichen in Seelze.

SCN/ds