
Seelze – Die Stadt Seelze setzt auf E-Bikes: Emissionen bei Dienstfahrten reduzieren
Die Stadtverwaltung von Seelze geht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz: Seit Kurzem stehen den Mitarbeitenden drei neue E-Bikes zur Verfügung, darunter zwei Lastenräder, die ausreichend Platz für Werkzeuge und Materialien bieten. Mit dieser Erweiterung erhöht sich die Flotte auf insgesamt sechs E-Bikes, die für emissionsfreie Dienstfahrten genutzt werden sollen.
Bereits vor zwei Jahren hatte die Stadt das erste E-Bike angeschafft, gefolgt von einem zweiten. Beide Räder wurden durch das Projekt „pro Klima“ gefördert. Nun ergänzt ein drittes E-Bike sowie zwei Lasten-E-Bikes die umweltfreundliche Fahrradflotte. Das sechste Rad ist für den Betriebshof vorgesehen. Stadtbaurat Dirk Perschel betont: „Durch das Angebot der Diensträder und die zwei E-Autos im Carsharing möchten wir verhindern, dass Mitarbeitende für Dienstfahrten auf ihre eigenen Autos zurückgreifen.“
Die neuen E-Bikes wurden durch die Region Hannover sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) gefördert. „Wir arbeiten bereits seit längerem eng mit der Region zusammen, um den Radverkehr zu fördern. Auch der Region ist der Ausbau des Radverkehrs ein wichtiges Anliegen, weshalb wir viel Unterstützung erhalten“, erklärt Perschel.
Die beiden neuen Lasten-E-Bikes bieten den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung neue Möglichkeiten, CO2-neutral auf Dienstwegen unterwegs zu sein. Eines der Lastenräder ist für Baumkontrolleurin Katja Porr reserviert, die für ihre Kontrollen umfangreiches Werkzeug mitführen muss. „In der großen, fest installierten Kiste kann ich alles gut verstauen. Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern schont auch die Umwelt und die Bäume“, so Porr. Das zweite Lastenrad wird für Vermessungsarbeiten an Seelzer Baustellen eingesetzt.
Dirk Perschel hebt hervor, dass die E-Bikes besonders bei jüngeren Kolleginnen und Kollegen beliebt sind, die oft kein eigenes Auto besitzen. Durch die veränderte Altersstruktur sei eine generelle Fahrradfreundlichkeit im Rathaus spürbar. Zudem besteht die Möglichkeit, ein eigenes E-Bike über ein Fahrrad-Leasing anzuschaffen, ein Angebot, das bereits von etwa 40 Mitarbeitenden genutzt wird. Bürgermeister Alexander Masthoff fügt hinzu: „Die E-Bikes sind eine hervorragende Alternative für kurze Dienstwege. Auch ich nutze sie gerne für Termine in Seelze und den anderen Stadtteilen.“
Emissionen bei Dienstfahrten reduzieren – Mit den neuen E-Bikes in den Farben des Stadtlogos unterstreicht die Stadt Seelze nicht nur ihre Fahrradfreundlichkeit, sondern setzt auch ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.