
Seelze – Das Ecki-Programm bietet vielfältige Angebote, die zum Vorbeischauen einladen und zahlreiche Möglichkeiten zur Begegnung schaffen.
Vielfältiges Programm für die kalte Jahreszeit
Die Begegnungs- und Integrationsstätte Ecki hat ihr vielfältiges Programm für den Herbst und Winter vorgestellt. Neben zahlreichen regelmäßigen Angeboten wie dem offenen Tagestreff, der Bewerbungshilfe oder dem monatlichen Frauenfrühstück dürfen sich die Besucher auf einige Neuerungen und besondere Veranstaltungen freuen.
Neue Angebote im Ecki-Programm
Neu ist das Sprach- und Beratungsangebot „Spracherwerb Plus“ für Männer, das dank einer Förderung der Lotto-Sport-Stiftung regelmäßig mittwochs und donnerstags von 13.30 bis 16.30 Uhr erfolgt. Zudem lädt das Ecki alle Bürger während seiner Öffnungszeiten zum gemeinsamen Gespräch oder auch zum Durchschnaufen während des Alltags in seinen neu angelegten Garten ein.
Bewährte Angebote und kreative Kurse
Zu den beliebten und bewährten Angeboten zählt das Näh-Café, das jeden Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet ist. Unter Anleitung einer Schneiderin können Interessierte ihre eigenen Ideen umsetzen oder das Nähen von Grund auf erlernen. An jedem vierten Dienstag im Monat bietet die Agentur für Arbeit im Rahmen des „Job-Talk“ regelmäßig von 15 bis 17 Uhr Beratungsgespräche über den Berufseinstieg, eine mögliche Weiterbildung oder den Wiedereinstieg nach einer Eltern- und Pflegezeit an. Darüber hinaus gibt es viele kreative, unterhaltsame und stärkende Kursangebote wie das Bewerbungsmanagement-Training und eine Schach-Gruppe. Auch die Begegnungsangebote „Hallo Zukunft“ für geflüchtete Frauen und der „Offene Ukraine-Treff“ gehören weiterhin dazu.
Besondere Veranstaltungen im Herbst und Winter
Auch unbeschwerte sowie informative Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Ein Highlight ist der „Goldene Gartenzauber“ – ein buntes Gartenfest mit entspannter Atmosphäre, kulinarischen Angeboten und vielen Gelegenheiten zum Gespräch am Mittwoch, 17. September, von 11 bis 15 Uhr. Eine Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit gibt am Dienstag, 23. September, von 15 bis 16 Uhr Tipps zur Jobsuche, stellt die eigene Jobbörse vor und beantwortet individuelle Fragen. Zum Winterfest lädt das Ecki für Donnerstag, 18. Dezember, von 11 bis 15 Uhr zu heißen Getränken, frisch gebackenen Waffeln und kreativen Bastelaktionen für Groß und Klein ein – und schafft damit auch zum Jahresausklang Raum für einen entspannten Austausch und Begegnung.
Vielfalt und Offenheit im Ecki-Programm
„Wir freuen uns sehr, dass das Ecki-Programm immer vielfältiger wird und wir neben bewährten Formaten auch neue Ideen anbieten können“, sagt Bürgermeister Alexander Masthoff. „Gerade mit den offenen und niedrigschwelligen Angeboten möchten wir viele unterschiedliche Menschen erreichen – von jungen Erwachsenen über Familien bis hin zu Senioren“, erläutert Ecki-Koordinator Philipp Peters von der Abteilung Soziale Dienste der Stadt Seelze. Das vollständige Programm liegt unter anderem im Rathaus Seelze aus und ist im Internet auf der Seite www.seelze.de/ecki abrufbar. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar.