Eine lebendige Dorfgemeinschaft braucht ein Dorfgemeinschaftshaus

v. l. n. r.: Robert Kreimeyer, Ortsvorsteher Döteberg; Dr. Gerold Papsch, Bürgermeisterkandidat der CDU Seelze./ Foto: CDU Seelze

Seelze – Die Ortsfeuerwehr in Döteberg soll bald an einen neuen Standort ziehen. Bisher war ihr Gerätehaus an das Dorfgemeinschaftshaus in der Döteberger Ortsmitte angegliedert.

Dr. Gerold Papsch, Bürgermeisterkandidat der CDU Seelze setzt sich für den Erhalt des
Hauses auch nach dem Umzug der Wehr ein. Der Döteberger Ortsvorsteher Robert Kreimeyer zeigte Papsch das Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte. Dabei betonte Kreimeyer, wie wichtig dieser Ort für die Dorfgemeinschaft sei. „Versammlungen, Geburtstage, Feiern – all das passiert im Dorfgemeinschaftshaus“.

Eingang des Dorfgemeinschaftshauses in Döteberg./ Foto: CDU Seelze

Auch Bürgerinnen und Bürger aus dem benachbarten Seelze-Süd würden das Haus gerne
nutzen, zum Beispiel für Familienfeiern. Gerade in der Pandemie, so Gerold Papsch, sei nochmal deutlich geworden, wie wichtig menschliche, persönliche Kontakte seien. Er setzt sich für einen Erhalt des Dorfgemeinschaftshauses ein: „Eine lebendige Dorfgemeinschaft braucht ein Dorfgemeinschaftshaus“.

Die freiwerdenden Räumlichkeiten möchte Gerold Papsch allerdings nicht leer stehen lassen. Sie sollen durch die Stadt sinnvoll genutzt werden.

Papsch könnte sich hier die Entstehung einer neuen Kita vorstellen. Die Nähe zum Spielplatz und die Lage in der Ortsmitte würden sich hervorragend dafür eignen. Zudem würden Betreuungsplätze in Seelze dringend benötigt, so Papsch.

SCN/ds