
Seelze – Die Entfernung der Altpapiercontainer an den Grachten in Seelze-Süd erfolgt aufgrund von Restabfallablagerungen und guten Entsorgungsmöglichkeiten.
Entfernung der Altpapiercontainer
An der Wertstoffinsel am Wendehammer An den Grachten in Seelze-Süd hat der zuständige Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (Aha) die Container für die Entsorgung von Altpapier entfernt. Diese Maßnahme erfolgt aufgrund einer zunehmenden Ablagerung von Restabfällen sowie der guten privaten Entsorgungsmöglichkeiten. Zudem steht eine veränderte Verkehrsführung bevor.
Gründe für die Entscheidung
Die Wertstoffinsel An den Grachten wurde vermehrt für die Ablagerung von Restabfällen genutzt, was Aha zu dem Schritt veranlasste. Ein weiterer Grund ist der geplante Neubau einer Grundschule in der Nähe, der eine Verbreiterung des Gehwegs zur Folge haben wird. Diese Umgestaltung soll den Schulweg sicherer machen. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Wertstoffinsel neu geplant und um einige Meter verlegt. Die Einzäunung wurde bereits entfernt, da sie für die verbleibenden Container für Altglas nicht mehr erforderlich ist.
Keine Neuaufstellung von Containern
Nach dem Umbau der Verkehrsführung ist seitens Aha keine Neuaufstellung von Altpapiercontainern an diesem Standort vorgesehen. Aha verweist auf einen Anschlussgrad von 85,3 Prozent an Altpapiertonnen und -containern auf Privatgrundstücken in Seelze-Süd. Dieser Wert gilt als flächendeckend, da ein Anschlussgrad von über 70 Prozent als optimal angesehen wird.
Entsorgungsmöglichkeiten für die Bürger
Die Bürger in Seelze-Süd können weiterhin ihr Altpapier sowie alte Pappe und Kartonage über die privaten Tonnen und Container der Aha-Wertstoffabfuhr entsorgen. Ab dem 1. August 2025 wird in der gesamten Region Hannover eine Umstellung vom Blauen Sack auf die Altpapiertonne erfolgen, was die haushaltsnahe Entsorgung erleichtert.