![IMG_1857](https://seelze.citynews-online.de/wp-content/uploads/2020/11/IMG_1857-696x464.jpg)
Seelze – Drei Tage lang hat Klaus Serwotka die städtischen Spiel- und Bolzplätze sowie neun
Einzelgeräte auf öffentlichen Plätzen auf ihre Sicherheit inspiziert.
Begleitet von Michael Schulz und Stephan Brede vom städtischen Betriebshof begutachtete der externe Spielplatzprüfer bei der Jahreshauptkontrolle insgesamt 374 Spielgeräte sowie die übrige Ausstattung der Flächen.
„Wir prüfen die Geräte in erster Linie mit Blick auf die Standsicherheit, auf den Reparaturbedarf
und auf weitere Gefahrstellen insbesondere für den Kopf, den Hals und die Hände der Kinder“,
sagte Klaus Serwotka, während er die Holzbalken einer großen Schaukel mit einem Hammer
abklopfte. „Durch dieses Abklopfen höre ich, ob das Material noch in Ordnung ist“, erläuterte er.
Auf diese Weise könne er unter anderem feststellen, ob ein Pilzbefall oder ein ähnlicher Mangel
vorliegt. Darüber hinaus kontrollierte er alle Aufhängungen und die Sitzflächen sowie die Lager
und den Fallschutz dieser Schaukel. Zu Spielgeräten, an denen er einen Bedarf für
Reparaturen oder Verbesserungen sah, tauschte er sich vor Ort mit Michael Schulz und
Stephan Brede vom städtischen Betriebshof aus, um die erforderlichen Arbeiten direkt mit ihnen abzustimmen.
Neben der Sicherheit der Spielgeräte hatte Klaus Serwotka aber auch die auf den Spielflächen
wachsenden Pflanzen im Blick. „Darunter können auch mal Giftpflanzen sein, deren Samen von Vögeln auf die Flächen getragen wurden“, betont er. Diese Pflanzen würden dann
schnellstmöglich entfernt.
Nach Abschluss der Jahreshauptinspektion zieht Klaus Serwotka ein sehr positives Fazit. „Die
Spielplatzgeräte sowie die Fallschutzflächen sind in guten Allgemeinzustand“, schreibt er in
seinem Protokoll.
„Die öffentlichen Spielplätze sind durchweg optisch und hygienisch in einem
guten bis sehr guten Zustand“, ergänzte er. Zusätzlich zu dieser jährlichen Inspektion der
öffentlichen städtischen Spiel- und Bolzplätze kontrollierte der externe Prüfer an zwei weiteren Tagen die Spielflächen an Schulen, Kindertagesstätten und weiteren städtischen Gebäuden.
SCN/ds