Julius-Club feiert Abschluss mit Rekorden und glücklichen Gesichtern

Der Julius-Club feiert Abschluss mit Rekorden und glücklichen Gesichtern. Ein Rückblick auf die Erfolge der Teilnehmer
Abschlussparty des Julius-Clubs: Bürgermeister Alexander Masthoff und Bibliotheksleiterin Sabine Langbehn überreichen die Diplome an die Teilnehmenden des Leseförderprojekts. 25 Jugendliche feiern bei Pizza und einem spannenden Film einen fröhlichen Absc.hluss. Foto: Stadt Seelze

Seelze – Der Julius-Club feiert Abschluss mit Rekorden und glücklichen Gesichtern. Ein Rückblick auf die Erfolge der Teilnehmer.

Fröhlicher Abschlussabend des Julius-Clubs

Am 02.09.2025 fand der Abschluss des diesjährigen Julius-Clubs der Stadtbibliothek Seelze statt. Der Abend, der mit Film und Pizza gefeiert wurde, bot den 25 teilnehmenden Jugendlichen die Gelegenheit, auf neun abwechslungsreiche Wochen zurückzublicken und ihre Erfolge zu feiern. Bürgermeister Alexander Masthoff, Vertreter des Freundeskreises der Stadtbibliothek sowie Bibliotheksleiterin Sabine Langbehn waren anwesend und würdigten die Leistungen der jungen Leser.

Julius-Club verbindet Lesen und Spaß

Bürgermeister Masthoff betonte, dass der Julius-Club weit mehr als ein Leseförderprojekt sei. Er fördere die Gemeinschaft unter jungen Menschen, kombiniere Lesen mit spannenden Aktionen und mache die Sommerferien zu einem besonderen Erlebnis. Dies wurde durch den gut besuchten Abschlussabend und die Vielzahl der Angebote deutlich.

Beeindruckende Leseleistungen und Auszeichnungen

In diesem Jahr nahmen insgesamt 57 Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren am Julius-Club teil. Die Gruppe las gemeinsam 422 Bücher und gab 351 Bewertungsbögen ab. Viele Teilnehmer nutzten auch das digitale Angebot mit e-Books und e-Audios. Für ihre Leseleistungen erhielten die Jugendlichen zahlreiche Auszeichnungen. Bürgermeister Masthoff und Bibliotheksleiterin Langbehn überreichten vier Lese-Diplome für zwei gelesene Bücher sowie 27 Vielleser-Diplome für fünf gelesene Bücher.

Besondere Ehrungen für Vielleser

Die herausragenden Leistungen der Vielleser wurden besonders gewürdigt. Avand und Sandi Yacoub belegten mit jeweils 36 gelesenen Büchern den ersten Platz. Clara Mey und Antonia Gogolin folgten mit jeweils 26 Büchern auf dem dritten Platz. Als Anerkennung erhielten sie Gutscheine für das Buch- und Schreibwaren-Fachgeschäft Schreib Gut(h).

Verlosung und Schätzwettbewerb

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verlosung eines Demokratiebuchs für Jugendliche unter allen Teilnehmern des Escape-Rooms in der Bibliothek. Henrik Vogel war der glückliche Gewinner. Zudem fand ein Schätzwettbewerb statt, bei dem die Höhe des Bücherstapels geschätzt werden sollte, wenn alle gelesenen Bücher übereinandergestapelt würden. Die errechnete Höhe betrug 11,14 Meter. Die Gewinner des Wettbewerbs dürfen nun mit der Bibliotheksleiterin neue Bücher für den Jugendbereich einkaufen.

Positive Bilanz des Julius-Clubs

Bibliotheksleiterin Langbehn zog eine positive Bilanz des Julius-Clubs. Trotz einer geringeren Anzahl an Diplomempfängern im Vergleich zum Vorjahr sei es erfreulich, dass die Teilnehmer im Durchschnitt mehr Bücher gelesen hätten. Ein Dank galt den Kooperationspartnern, die den Julius-Club 2025 ermöglichten. Langbehn freute sich besonders auf den gemeinsamen Buch-Einkauf mit den Gewinnern des Schätzwettbewerbs.

SCN/rw – Julius-Club feiert Abschluss mit Rekorden