Kompostmarkt in Seelze am 25. März: Qualitätskompost für Hobbygärtner

Am 25. März findet der Kompostmarkt in Seelze statt. Qualitätskompost für Hobbygärtner ist ein Beitrag zum Klimaschutz
Qualitätskompost mit Gütesiegel solange der Vorrat reicht. Foto: Symbolbild

Seelze – Am 25. März findet der Kompostmarkt in Seelze statt. Qualitätskompost für Hobbygärtner ist ein Beitrag zum Klimaschutz.

Beliebte Anlaufstelle für Hobbygärtner

Die Kompostmärkte der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) erfreuen sich im Frühling großer Beliebtheit bei Hobbygärtnern. Am Dienstag, den 25. März, findet der Kompostmarkt in Seelze (Letter, Festplatz Alte Aue) von 14 bis 18 Uhr statt.

Qualitätskompost mit Gütesiegel

Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“ verteilt aha wertvollen Naturdünger, den Qualitätskompost mit Gütesiegel, solange der Vorrat reicht. Einwohner benötigen lediglich einen Behälter und eine Schaufel, um die Gartenerde zu Hause mit dem hochwertigen Kompost aufzubessern.

Informationen zur Kompostierung

Für den Kompostmarkt hat aha eine Broschüre, den „Kompostguide“, erstellt. Darin finden sich Informationen zur fachgerechten Düngung der Böden. Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung sieht zudem Maßnahmen vor, um die Verwendung von Torf zu reduzieren. Gärtnern ohne Torf leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz. Weitere Informationen zur Kompostierung und zur Anwendung sind im Kompostguide zu finden, der vor Ort sowie digital unter www.aha-region.de/kompostguide erhältlich ist.

Ganzjähriger Zugang zu Kompost

Selbstabholer können sich das ganze Jahr über auch auf den Deponien in Hannover, Burgdorf und Wunstorf mit Kompost eindecken.

SCN/rw – Kompostmarkt in Seelze