Krötenwanderung in Seelze: Verkehrsteilnehmende müssen erhöhte Aufmerksamkeit zeigen

Die Krötenwanderung in Seelze erfordert erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden, um die Tiere zu schützen
Die Krötenwanderung in Seelze erfordert erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden, um die Tiere zu schützen

Seelze – Die Krötenwanderung in Seelze erfordert erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden, um die Tiere zu schützen.

Beginn der Krötenwanderung

Mit der Ankunft milderer Witterung startet die Krötenwanderung in Seelze. In den kommenden Wochen ist eine erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden erforderlich, insbesondere in den beschilderten Bereichen, in denen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern empfohlen wird.

Hohe Tierbewegung auf Straßen

In bestimmten Straßenabschnitten, sowohl in beschilderten als auch in nicht gekennzeichneten Bereichen, kann es zeitweise zu einem hohen Aufkommen von Kröten auf der Fahrbahn kommen. Die Stadt Seelze appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, im Sinne des Tier- und Artenschutzes Rücksicht zu nehmen.

Gefahren durch hohe Geschwindigkeiten

Stadtbaurat Dirk Perschel erläutert, dass die Tiere nicht nur durch direktes Überfahren gefährdet sind. Auch hohe Geschwindigkeiten können fatale Folgen haben. Bei schneller Fahrt entsteht ein hoher Luftdruck, der die inneren Organe von Fröschen, Kröten und Molchen schädigen kann. Eine reduzierte Fahrgeschwindigkeit trägt dazu bei, die ehrenamtlichen Helfer des Naturschutzbunds Seelze zu schützen, die sich aktiv für den Schutz der Tiere einsetzen.

Schilder und Krötentunnel

Ein zentraler Bereich der Krötenwanderung befindet sich in einem Kurvenbereich der Bundesstraße 441, in der Nähe des Gewerbegebiets Seelze-Süd und der Kleingartenanlage Hortense. Verkehrsschilder, die von der Stadt Seelze aufgestellt wurden, weisen auf die Krötenwanderung hin. Die Tiere werden während ihrer Wanderung zu den Laichgewässern durch fest installierte Rinnen in sogenannte Krötentunnel geleitet, die sie sicher unter der Bundesstraße hindurch führen.

SCN/rw