Kunstausstellung im Ecki zeigt Werke über starke Frauen von Schülern

Die Ausstellung Starke Frauen im Ecki zeigt kreative Werke von Schülern und thematisiert Frauenrechte und Gleichstellung
Schulleiterin Regina Schlossarek Aselmeyer (von links) sowie Berkay (16), Ewin (17) und Michelle (15) stellen ihre teils noch in Arbeit befindlichen Beiträge für die Ausstellung "Starke Frauen" vor. Foto: Stadt Seelze

Seelze – Die Ausstellung „Starke Frauen“ im Ecki zeigt kreative Werke von Schülern und thematisiert Frauenrechte und Gleichstellung.

Die Ausstellung „Starke Frauen“ eröffnet am Mittwoch, dem 5. März, um 14 Uhr in der Begegnungs- und Integrationsstätte „Ecki“. Die Werke stammen von Schülerinnen und Schülern der Bertolt-Brecht-Gesamtschule, die sich im Rahmen des Internationalen Frauentags intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die Ausstellung wird für etwa vier Monate zu sehen sein und bietet einen Einblick in die kreativen Interpretationen junger Talente.

Ewin, 17 Jahre alt, hat Clara Zetkin, eine bedeutende deutsche Sozialdemokratin, in einem ausdrucksvollen Gemälde dargestellt. Inspiriert von Gustav Klimt, plant sie, das Bild mit goldenen Akzenten zu vervollständigen. Schulleiterin Regina Schlossarek-Aselmeyer lobt die gelungene ikonographische Darstellung und hebt die künstlerische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hervor.

Michelle, 15 Jahre, hat zwei Porträts geschaffen, die von einem Internetfoto inspiriert sind. Besonders die Augen der abgebildeten Frau haben es ihr angetan. Ihre Entscheidung, eine blaue Hautfarbe zu wählen, symbolisiert Hoffnung und Zuversicht. Berkay, 16 Jahre, widmet sich dem Porträt von Hedwig Dohm, einer der ersten Feministinnen, und arbeitet noch an den Details seines Werkes.

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse tragen ebenfalls zur Ausstellung bei. Sie zeigen großformatige Leinwandgemälde, die zwei gegensätzliche Frauenfiguren darstellen. Luisa, 12 Jahre, erklärt, dass die Darstellung der Unterschiede zwischen einer berufstätigen Frau und einer Hausfrau viel Kraft erfordere. Die Farbwahl soll Klischees aufbrechen und neue Perspektiven eröffnen.

Lehrerin Lisa-Maria Tramp betont die Motivation der Schülerinnen und Schüler, die Vielfalt der Frauen darzustellen. Die Ausstellung ist Teil der erstmals ausgerichteten „Seelzer Frauenwoche“, die von Philipp Peters, dem Koordinator des Ecki, initiiert wurde. Er hebt hervor, dass das Ecki für Begegnung und kulturellen Austausch steht.

Die Ausstellung „Starke Frauen“ ist bis zu den Sommerferien zu den regulären Öffnungszeiten der Begegnungs- und Integrationsstätte „Ecki“, Beethovenstraße 8a, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm der „Seelzer Frauenwoche“ ist auf der Webseite www.seelze.de/gleichstellung verfügbar.

SCN/rw