Seelze – Zahlreiche Tatzenspuren und gebuddelte Löcher zeigen es deutlich: Neue Freilauffläche für Hunde in der Parkanlage östlich der Göxer Landstraße ist sehr beliebt.
Neue Freilauffläche für Hunde komplettiert durch Beutelspender
Nun komplettiert ein Beutelspender die rund 2000 Quadratmeter große und vollständig umzäunte Anlage. „Ich gucke hier regelmäßig vorbei und die Fläche wird sehr gut angenommen“, sagte Bürgermeister Alexander Masthoff bei einem Ortstermin mit Ratsfrau Claudia Klitz von der Tierschutzpartei und Kevin Quadt, Inhaber des Fotostudios Kurth.
Gemeinsam stellten sie einen neuen Hundekot-Beutelspender vor. Beschäftigte des städtischen Betriebshofs installierten diesen auf Initiative von Claudia Klitz erst kürzlich. Finanziert wurde es von Kevin Quadt als ergänzendes Angebot für die Hundehalterinnen und Hundehalter.
Die Ratsfrau hatte Kevin Quadt gefragt, ob er die Kosten für das ergänzende Angebot übernehmen würde und von ihm sofort die Zusage erhalten. „Für die Hundefreilauffläche habe ich das gern gemacht“, sagte der Inhaber des Fotostudios Kurth. Claudia Klitz hatte die Freilauffläche mit einem entsprechenden Antrag ihrer Fraktion Die Linke/ Tierschutzpartei mit initiiert. Damit war sie bei der Verwaltung auf offene Ohren gestoßen.
„Wir waren schon selbst auf der Suche nach einer geeigneten Fläche“, erläuterte Alexander Masthoff. Die Verwaltung hatte daher bereits mehrere Flächen auf ihre Eignung geprüft und der Politik zügig die Parkanlage an der Göxer Landstraße vorschlagen können. Da diese im Bebauungsplan als Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche sowie als Grünfläche festgelegt ist, war kein aufwändiges Verfahren für die jetzige Nutzung erforderlich.
Nach der Zustimmung des Ortsrates Seelze im Mai 2023 und einem Ratsbeschluss Ende Juni 2023 hatten Mitarbeitende des städtischen Betriebshofs sowie eines Zaunbau-Fachbetriebs Teile der Grünfläche für den neuen Zweck hergerichtet. Sie bauten einen rund 80 Meter langen Zaun ein und stellten Hinweisschilder auf, so dass die Fläche im vergangenen November offiziell eröffnet werden konnte..
Beutelspender helfen, Bereich saubere zu halten
Mit dem Beutelspender haben die Halterinnen und Halter nun auch stets etwas für die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zur Hand – und können den gesamten Bereich somit sauber halten. Claudia Klitz sorgt unterdessen selbst dafür, dass genügend Beutel vorhanden sind. „In der Regel fülle ich freitags Beutel nach“, sagte die Ratsfrau.
Für Hundehalterinnen und Hundehalter sei die Freilauffläche zudem mit Blick auf die nahende Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit ein Gewinn, betonte der Bürgermeister. Auf der umzäunten Fläche könnten Hunde auch im Zeitraum vom 1. April bis zum 15. Juli unbeschwert laufen und spielen. In der freien Natur müssen dann Hunde an der Leine geführt werden.
SCN/aw