
Seelze – Die Obentraut-Zeitreise bietet spannende Einblicke in die Stadtgeschichte und verspricht beste Unterhaltung im Bürgerpark.
Ein einzigartiges Spektakel im Bürgerpark
Die Obentraut-Zeitreise, ein originelles Spektakel, beschreibt den Weg zu Seelzes bekanntestem Denkmal. Michael von Obentraut ist gefallen, und dies bildet die Ausgangslage für die 15. Auflage der Veranstaltung, die am Freitag, 29. August, um 19 Uhr im Bürgerpark stattfindet. Das Publikum kann sich auf einen fröhlichen Theaterspaziergang bei freiem Eintritt freuen.
Theater mit Witz, Geschichte und Musik
Im Mittelpunkt steht der historische Entstehungsprozess des Obentraut-Denkmals. Die Handlung setzt etwa zwei Jahre nach dem Ableben des berühmten Reitergenerals in einer Schlacht bei Seelze im Jahr 1625 ein. Im Auftrag von Obentrauts Bruder bereisen der Bildhauer Jeremias Sutel und seine Frau Lucke den Ort des Geschehens, um dort das bis heute bestehende Denkmal an der Hannoverschen Straße zu planen. Auf ihrem Weg begegnen sie unter anderem den Bürgermeistern von Seelze und Letter, nachdenklichen Soldaten, der trauernden Edeldame Alwine von Speyer sowie ihrer spitzzüngigen Begleiterin Lotte.
Ein neuer Auftritt ohne den Reitergeneral
Nach dem Abschied von Schauspieler Rainer Künnecke von der Titelrolle im vergangenen Jahr begeben sich die rund 25 Darstellenden erstmals ohne ihren Reitergeneral auf eine Zeitreise. Einmal mehr verbinden sie spannende Einblicke in die Stadtgeschichte mit viel Fantasie und Witz, begleitet von passender Musik und vielen originellen aktuellen Bezügen. Während der Aufführung kann das Publikum am heiteren Umtrunk am Lagerfeuer in und rund um Lutz Taverne teilnehmen. Die Pfadfinder Seelze-Lohnde bieten gekühlte Getränke und frisch gegrillte Bratwürste an. Die Zahl der Sitzgelegenheiten ist begrenzt, daher ist das Mitbringen eigener Klappstühle oder Hocker empfohlen.
Offene Workshops für Interessierte
Die Obentraut-Zeitreise wird vom Stadtmarketing der Stadt Seelze in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Die Zeitreisenden aus Seelze“ und dem Verband Christlicher Pfadfinder Seelze-Lohnde ausgerichtet. Der 400. Todestag Michael von Obentrauts, der am 25. Oktober 1625 ums Leben kam, verleiht der diesjährigen Aufführung eine besondere Bedeutung. Auf ihren großen Auftritt bereiten sich die Mitspielenden von Montag, 25. August, bis Donnerstag, 28. August, jeweils von 18 bis 21 Uhr in einem Workshop vor. Interessierte sind eingeladen, an den kostenfreien Theaterworkshops teilzunehmen, die sich an alle richten, unabhängig von Theatererfahrung. Begleitet werden die Proben von der erfahrenen Theaterpädagogin Sonja Thöneböhn. Anmeldungen sind per E-Mail an [email protected] möglich. Weitere Informationen zur Theatergruppe und ihren aktuellen Projekten sind auf der neuen Website der Zeitreisenden unter diezeitreisenden.de zu finden.