Seelze – Aufgrund der verschärften Corona-Kontaktbeschränkungen wird nun auch die nächste Sitzung des Rates der Stadt Seelze am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr als Videokonferenz im Internet erfolgen.
Bürgerinnen und Bürger können dazu ihre Fragen einsenden und sich für eine Teilnahme anmelden.
Die Stadt Seelze hat mit den Ratsfraktionen vereinbart, dass der Rat und alle seine Gremien aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und des aktuellen Infektionsgeschehens bis auf Weiteres in Form von Online-Sitzungen tagen werden. Dieses Vorgehen ist ausdrücklich durch den Gesetzgeber zugelassen.
Neben den Ratsmitgliedern sollen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Internet die Möglichkeit zur Teilnahme an den Ratssitzungen erhalten. Anmeldungen nimmt die Stadt Seelze per E-Mail an [email protected] entgegen. Als Rückmeldung erhalten die angemeldeten Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig vor der Sitzung des Rates der Stadt Seelze die entsprechenden Zugangsdaten. Die Stadt Seelze behält sich auch aufgrund der technischen Gegebenheiten allerdings eine Begrenzung der Zahl der teilnehmenden Zuschauerinnen und Zuschauer vor.
Auf gleichem Weg nimmt die Stadt Seelze per E-Mail an [email protected] Fragen der Bürgerinnen und Bürger an die Verwaltung sowie an den Rat entgegen. Diese werden zu Beginn der Sitzung in der Einwohnerfragestunde thematisiert und möglichst direkt beantwortet.
Erste Erfahrungen mit der Online-Sitzung sammelte die Stadt Seelze bei den Sitzungen der Ausschüsse Bildung und Freizeit (ABF) sowie Bau und Umwelt (ABU) in der vorigen Woche. Auch der Ausschuss für Zentrale Dienste (AZD) am Dienstag, 19. Januar, der Ausschuss für Ordnung und soziale Dienste (AOS) am Mittwoch, 20. Januar, und der Verwaltungsausschuss am Donnerstag, 28. Januar, werden ihre Beratungen über das Internet führen.
SCN/ds