
Seelze – Seit 2010 versorgt der Seelzer Brotkorb e.V. bedürftige Seelzerinnen und Seelzer (Erwachsene und Kinder) ergänzend mit Nahrungsmitteln und auch Kleidung. Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahre 2020 zeigte sich, wie wichtig und nötig diese Hilfe für manche Menschen ist. Viele ähnliche Organisationen mussten aufgrund der Corona-Pandemie 2020 phasenweise schließen, deshalb suchte der Seelzer Brotkorb nach Lösungen und Wegen, den Verein und die Versorgung aufrechtzuerhalten.
Dies gelang den ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bis jetzt unter großen personellen und finanziellen Anstrengungen. Mittlerweile stoßen die Ehrenamtlichen jedoch zunehmend an ihre Leistungsgrenzen.
Der Seelzer Brotkrob hat zum einen seit März 2022 einen Kundenzuwachs um 37 % und versorgt somit rund 1250 Seelzer/innen. Die Neuanmeldungen pro Woche sind auf durchschnittlich 25 Personen gestiegen. Bis zum Jahresende rechnet der Verein mit rund 2000 Menschen.
Aufgrund der momentanen Krisen wie dem Ukraine-Konflikt, der Inflation und der steigenden Energiekosten sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen. Auch der Seelzer Brotkorb leidet unter Spendenrückgang und den gestiegenen Kosten und muss den Unkostenbeitrag um einen Euro pro Erwachsenen ab der Ausgabe am 03.11.2022 anheben.
Der Verein hat einstimmig beschlossen, keine Seelzerin/keinen Seelzer, die/der seine Bedürftigkeit nachweisen kann, abzulehnen oder gar einen Aufnahmestopp zu verhängen. Außerdem gleichen sie fehlende Sach-/Lebensmittel-Spenden mit finanziellen Mitteln aus und kaufen wöchentlich Waren dazu.
Der Verein hat weiterhin auch personelle Probleme. Viele der Ehrenamtlichen engagieren sich mittlerweile 40-70 Stunden pro Woche in ihrer Freizeit, neben dem Beruf oder in ihrem Ruhestand. Die Mitarbeiter/innen sind durchschnittlich bereits 70 Jahre alt, haben diverse Vorerkrankungen und können die mittlerweile erforderlichen Mehrstunden sowie den höheren Arbeitsaufwand kaum noch bewältigen. Der Seelzer Brotkorb ist auf Spenden angewiesen und sucht dringend zuverlässige Helfer/innen, die bereit sind, Mo 14 .00- ca.16.30 Uhr / Di 17-19 Uhr / Mi 11-14.00 Uhr oder 14.00-16.30 Uhr / Do 9.30 -13.30 oder 13.30 – ca. 19.00 Uhr, zu helfen und/oder auch ganz spontan sein können, wenn außerhalb dieser Zeiten Hilfe benötigt wird. Vereinsmitglied Oliver Wehse informiert hierzu gern unter Tel. 0176 60317776 oder [email protected].
Falls Sie an den Verein spenden möchten, finden Sie hier die entsprechenden Informationen:
Spendenkonto Seelzer Brotkorb e. V. bei der Hannoverschen Volksbank
BLZ 251 900 01 / BIC: VOHA DE 2 H xxx
Konto 633 305 200 / IBAN: DE12 2519 0001 0633 3052 00
Betreff : Spende Seelzer Brotkorb e.V.
SCN/eo