Stadt Seelze begrüßt 4 neue Auszubildende

Stadt Seelze begrüßt 4 neue Auszubildende
Bürgermeister Alexander Masthoff (links) und Ausbildungsleiter Daniel Herberg (rechts) begrüßen die neuen Auszubildenden Leona Kutz (von links), Açelya Karaman, Veronika Bauer und Antonios Liokareas. Quelle: Stadt Seelze

Seelze – Eine spannende Reise liegt vor ihnen: Leona Kutz, Antonios Liokareas, Veronika Bauer und Açelya Karaman haben sich erfolgreich gegen zahlreiche Bewerber durchgesetzt und beginnen nun ihre Ausbildung bei der Stadt Seelze. Zwei von ihnen werden Verwaltungsfachangestellte und zwei Inspektor-Anwärter*innen im dualen Studium.

Stadt Seelze begrüßt 4 neue Auszubildende

Der Start im Rathaus wurde gebührend gefeiert, als Bürgermeister Alexander Masthoff und Ausbildungsleiter Daniel Herberg die neuen Mitarbeitenden willkommen hießen.

Was hat die Stadt Seelze von den anderen Bewerbern abgehoben? Veronika Bauer und Açelya Karaman, die zukünftigen Verwaltungsfachangestellten, sind sich einig: „Beim Assessment-Center waren alle total freundlich und die Gemeinschaft, die gezeigt wurde, hat einem die Anspannung und Aufregung direkt genommen. Es wirkte alles sehr vertraut und familiär.“ Die beiden 19- und 20-Jährigen beginnen ihre Ausbildung direkt nach der Schule. Auch Leona Kutz hatte schon früh den Wunsch, in der Verwaltung zu arbeiten. „Schon in der Schule habe ich gerne verwaltende Aufgaben übernommen und verschiedene Praktika haben meine Entscheidung für die Verwaltung bestärkt“, erklärt die 20-Jährige. Antonios Liokareas hingegen hat zuvor fünf Semester Jura studiert und sich nun für das duale Studium bei der Stadt Seelze entschieden, da ihm der Praxisbezug fehlte.

Grober Überblick

Am ersten Tag erhalten die Auszubildenden einen groben Überblick über das Rathaus und seine Abteilungen. Um ihnen auch einen Einblick in die Stadt zu geben, startet Daniel Herberg, unterstützt von zwei Auszubildenden des letzten Jahres, eine Rundfahrt durch die Seelzer Stadtteile. In den nächsten Tagen lernen die Auszubildenden dann die verschiedenen Abteilungen kennen, in denen sie während ihrer Ausbildung vielfältige Aufgaben übernehmen werden. Doch bevor es an die praktische Umsetzung geht, steht für die vier jungen Mitarbeitenden erst einmal eine Theoriephase an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen an.

Auf welche Abteilung sie sich am meisten freuen, wollen sich die Auszubildenden noch nicht festlegen. Sie sind gespannt auf die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, die in allen Abteilungen auf sie warten, und freuen sich darauf, alles durchlaufen zu können, bevor sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden müssen.

Nächste Ausbildungsjahr

Während die neuen Auszubildenden ihre ersten Tage im Rathaus erleben, läuft bereits die Bewerbungsfrist für das nächste Ausbildungsjahr. Interessierte können sich noch bis Ende September 2023 bei der Stadt Seelze bewerben. Alle wichtigen Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular sind auf der städtischen Internetseite verfügbar. Dort können Bewerber*innen auch den Imagefilm „Ausbildung bei der Stadt Seelze“ anschauen, um weitere Eindrücke von der Arbeit in der Stadtverwaltung zu erhalten.

Die wichtigsten Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Seelze und das online-Bewerbungsformular sind auf der städtischen Internetseite unter www.seelze.de/ausbildung.

SCN/aw