Seelze – Die Stadt Seelze informiert über Feuerwehrgerätehaus, Friedhofsentwicklung und Ortsrat in Döteberg bei einer Einwohnerversammlung.
Einwohnerversammlung in Döteberg
Die Stadt Seelze lädt alle Döteberger zu einer Einwohnerversammlung am Montag, den 28. April, um 18 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus, Lange-Straße 12, ein. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen der geplante Neubau des Feuerwehrgerätehauses, das Friedhofsentwicklungskonzept sowie die Bildung eines Ortsrates. Bürgermeister Alexander Masthoff betont die Bedeutung dieser Themen für die Ortsentwicklung und kündigt an, dass die Bürger umfassend informiert werden sollen.
Neubau des Feuerwehrgerätehauses
Stadtverwaltungskräfte werden die aktuellen Pläne für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses präsentieren, das an der Straße Hinterm Kampe errichtet werden soll. Der Rat der Stadt Seelze hat zudem dem Wunsch vieler Döteberger entsprochen und die Bildung eines Ortsrates einstimmig beschlossen. Dieser wird mit der Kommunalwahl 2026 eingerichtet, da Döteberg bisher als kleinster Stadtteil nur durch einen Ortsvorsteher vertreten wird und keinen eigenen Ortsrat hat.
Friedhofsentwicklungskonzeption
Zusätzlich erhalten die Anwesenden Einblicke in die Integrierte Friedhofsentwicklungskonzeption. In Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro hat die Stadt Seelze alle acht kommunalen Friedhöfe analysiert und Vorschläge für deren zukünftige Entwicklung erarbeitet. Dazu zählen Umgestaltungen, neue Grabangebote sowie Belegungsplanungen.