Seelze – Verkehrskontrolle und Trunkenheitsfahrt bleiben nicht ohne Folgen: Alkohol „am Lenker“ von E-Scooter und Fahrrad
Verkehrskontrolle und Trunkenheitsfahrt: Alkohol am Lenker führt zu Konsequenzen
Am frühen Sonntagmorgen, den 07.09.2025, wurde in der Klöcknerstraße ein 31-jähriger E-Scooter Fahrer kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille, was den Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit aufwarf. Eine anschließende Messung an einem stationären Messgerät in einer Polizeidienststelle bestätigte einen gerichtsverwertbaren Wert von 0,70 Promille. Infolgedessen wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.
Unfallflucht und hohe Alkoholwerte
Am Freitagabend, den 05.09.2025, wurde der Polizei ein Vorfall in der Lange-Feld-Straße gemeldet. Ein Radfahrer hatte einen geparkten Pkw beschädigt und war anschließend geflüchtet. Zeugen berichteten von einem möglichen Alkoholgenuss des Radfahrers. An der Unfallstelle fanden die Polizeibeamten sowohl den beschädigten Pkw als auch einen auf dem Boden liegenden Schlüsselbund, der dem Radfahrer gehörte.
Etwa eine Stunde später wurde der Radfahrer im Wiesenweg angetroffen. Er schwankte stark und konnte sich kaum auf den Beinen halten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Trotz der Tatsache, dass er mit einem anderen Fahrrad als zum Unfallzeitpunkt unterwegs war, wurde ihm ein Vorhalt zur Unfallflucht gemacht. Aufgrund des hohen Atemalkoholwertes wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 25-jährige Beschuldigte sieht sich nun einem Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle, Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Verkehr gegenüber.